Hallo ihr lieben,
heute habe ich ein Nageldesign für euch, das ich für ein Mani Swap lackiert habe.
Mani Swap bedeutet sowas wie Nageldesign-Tausch.
So ganz stimmt es nicht, denn wir haben uns ein Design von (inspired by:) @badgirlnails (und nicht von uns aus der Gruppe) als Vorlage genommen und nachgepinselt.
WIR sind ein paar Insta-Ladies, die auch einen Adventskalender auf Instagram zusammen veranstaltet hatten.
Statt Adventskalender werden wir jetzt wohl öfter mal Nageldesigns zusammen machen.
Hier geht es direkt zu der Vorlage von @badgirlnails.
I love her naildesigns <3
Auf Instagram findet ihr alle unsere Designs unter dem Hashtag #instaladieslackieren
Es gibt auch noch ein graues Design, das 7 Mädels lackiert haben. Das findet ihr auf Insta ;)
Dies ist meine Version des rosanen Designs:
Verwendet habe ich:
P2 Peel-Off-Base
Benecos Klarlack als Base und über P2
Latexmilch (wer was braucht, ich hab was über)
P2, Glamorous Finish, 030 let's dance (silber)
P2, 500 Eternal (schwarz)
Flormar, Supershine 29 (rosa)
Trend it up, Ultra Quick Dry Top Coat
schwarze Studs
Wachstift zum Platzieren der Studs
Vinyls von svenjasnailart zum abkleben
Der rosane Flormar passte zwar nicht 100% auf den Originallack.
Allerdings wollte ich den Lack schon sooo lange mal wieder benutzen.
Der Lack hat nämlich eine Geschichte.
Ich musste damals immer zu meinem Freund (jetzt Mann) mit dem Zug in einem großen Bahnhof umsteigen und oft länger warten.
Diesen Lack habe ich dort im Douglas gekauft. Er erinnert mich also immer an die Zeit.
Die Zeit war nicht so schön, Fernbeziehung war nichts für uns, wir haben uns immer sehr vermisst. Darum sind wir jetzt froh, jeden Tag miteinander verbringen zu können ♥
Posts mit dem Label Peel Off Base Coat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Peel Off Base Coat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 10. Januar 2016
Mittwoch, 18. November 2015
Nailsreloadedchallenge - Glitter - Geburtstags-Cupcakes
Hallo ihr lieben,
heute ist der dritte Tag der Nailsreloadedchallenge.
Das heutige Thema "Glitter", bzw. Glitzer habe ich gleich mit einem Geburtstagsnageldesign verbunden.
Ich hatte es mir ganz toll vorgestellt und am Anfang sah es auch noch toll aus. Doch dann kam der Topcoat und man sah nichts mehr.
Aber seht selbst:
(Und weil ich so nicht rumlaufen wollte an meinem Geburtstag, habe ich gestern um 22 Uhr noch angefangen, neu zu lackieren. Das zeige ich euch ganz am Ende dieses Beitrags)
Bevor der Topcoat am Ende drüber kam, sah man den Unterschied zwischen Hintergrund und Sahne noch sehr gut.
Das gleiche Bild nochmal in dunkler...
Als erstes kam wieder die P2 Peel-Off-Base.
Dann kamen 2 Schichten Essie Fiji,
auf den oberen Teil kam Essence, Holo Jewels, 12 bejeweld
unten kam der Cup vom Cupcake mit Maybelline, Be brilliant LE, 421 Purple Dazzle,
als Blaubeer-Sahne-Topping Essie Lilacism,
oben drüber noch Streusel (L'Oreal 937 Boholook, Top Coat Flower Boheme)
und dann der Übeltäter: Trend it up Ultra Quick Dry Top Coat, der sonst eigentlich toll ist
Nächstes mal wirds "tierisch wild".
Mal sehen, ob ich es schaffe, dafür was zu lackieren, weil ich am 22. feiern will.
Bei "geometrisch" bin ich aber sicher dabei.
Und weil ich so nicht rumlaufen wollte an meinem Geburtstag, habe ich gestern um 22 Uhr noch angefangen, neu zu lackieren.
Glam Polish, Whirlwind.
Helleres, lilanes Hologefunkel.
Deckt mit 2 Schichten.
Und nochmal unscharf mit Girlande.
heute ist der dritte Tag der Nailsreloadedchallenge.
Das heutige Thema "Glitter", bzw. Glitzer habe ich gleich mit einem Geburtstagsnageldesign verbunden.
Ich hatte es mir ganz toll vorgestellt und am Anfang sah es auch noch toll aus. Doch dann kam der Topcoat und man sah nichts mehr.
Aber seht selbst:
(Und weil ich so nicht rumlaufen wollte an meinem Geburtstag, habe ich gestern um 22 Uhr noch angefangen, neu zu lackieren. Das zeige ich euch ganz am Ende dieses Beitrags)
Bevor der Topcoat am Ende drüber kam, sah man den Unterschied zwischen Hintergrund und Sahne noch sehr gut.
Das gleiche Bild nochmal in dunkler...
Als erstes kam wieder die P2 Peel-Off-Base.
Dann kamen 2 Schichten Essie Fiji,
auf den oberen Teil kam Essence, Holo Jewels, 12 bejeweld
unten kam der Cup vom Cupcake mit Maybelline, Be brilliant LE, 421 Purple Dazzle,
als Blaubeer-Sahne-Topping Essie Lilacism,
oben drüber noch Streusel (L'Oreal 937 Boholook, Top Coat Flower Boheme)
und dann der Übeltäter: Trend it up Ultra Quick Dry Top Coat, der sonst eigentlich toll ist
Nächstes mal wirds "tierisch wild".
Mal sehen, ob ich es schaffe, dafür was zu lackieren, weil ich am 22. feiern will.
Bei "geometrisch" bin ich aber sicher dabei.
Und weil ich so nicht rumlaufen wollte an meinem Geburtstag, habe ich gestern um 22 Uhr noch angefangen, neu zu lackieren.
Glam Polish, Whirlwind.
Helleres, lilanes Hologefunkel.
Deckt mit 2 Schichten.
Und nochmal unscharf mit Girlande.
Labels:
Challenge,
Cupcakes,
Essence,
Essie,
Glitzerlack,
L'oreal,
Maybelline,
Nageldesign,
P2,
Peel Off Base Coat,
Topper,
Trend-It-Up,
Überlack
Mittwoch, 11. November 2015
P2, Peel Off Base Coat
Hallo ihr lieben,
ich möchte euch nochmal zu meinem Lieblings-Peel-Off-Base-Coat schreiben.
*Hier* hatte ich euch schonmal ausführlich über den Peel Off Base Coat geschrieben.
Da ich ihn recht oft benutze ist das erste Fläschchen fast leer. Ich habe noch 2 Backups hier, aus Angst, er könnte ganz plötzlich, ohne Ankündigung aus dem Sortiment genommen werden.
Mit dem P2, Peel Off Base Coat kann ich den Lack (meistens) in einem Stück entfernen.
*Hier* kommt ihr zum Blogpost mit dem entfernten Design.
Wie ich ihn verwende:
Zuerst lackiere ich den alten Lack ab und wasche meine Hände.
Vom P2 Peel Off Base Coat lackiere ich immer 2 dünnere Schichten. Nach jeder Schicht lasse ich ihn trocknen, also klar werden. Er bleibt an manchen Stellen ein bisschen milchig, aber das macht nichts.
Ihr solltet ihn nicht zu dick auftragen, da er dann Falten wirft.
Falls er nicht richtig trocknet oder ihr ihn zu dick aufgetragen habt, könnt ihr eure Finger leicht föhnen.
Dann lackiere ich ganz normal.
Haltbarkeit:
Bei mir hält der Lack genau so lang, wie mit normaler Base.
Nach spätestens 4 Tagen lackiere ich aber in der Regel um.
Denkt dran, eure Spitzen mit Lack zu ummanteln, so splittert er nicht so schnell.
Entfernen:
Ich teste, ob ich am Rand unter den Lack komme, mit dem Fingernagel oder einem Rosenholzstäbchen.
Ist das nicht der Fall, weiche ich meine Nägel mit warmem Wasser ein.
Dann komme ich gut unter den Lack und kann ihn abheben.
Fazit:
Ich liebe die P2, Peel Off Base.
ich möchte euch nochmal zu meinem Lieblings-Peel-Off-Base-Coat schreiben.
*Hier* hatte ich euch schonmal ausführlich über den Peel Off Base Coat geschrieben.
Da ich ihn recht oft benutze ist das erste Fläschchen fast leer. Ich habe noch 2 Backups hier, aus Angst, er könnte ganz plötzlich, ohne Ankündigung aus dem Sortiment genommen werden.
Mit dem P2, Peel Off Base Coat kann ich den Lack (meistens) in einem Stück entfernen.
*Hier* kommt ihr zum Blogpost mit dem entfernten Design.
Wie ich ihn verwende:
Zuerst lackiere ich den alten Lack ab und wasche meine Hände.
Vom P2 Peel Off Base Coat lackiere ich immer 2 dünnere Schichten. Nach jeder Schicht lasse ich ihn trocknen, also klar werden. Er bleibt an manchen Stellen ein bisschen milchig, aber das macht nichts.
Ihr solltet ihn nicht zu dick auftragen, da er dann Falten wirft.
Falls er nicht richtig trocknet oder ihr ihn zu dick aufgetragen habt, könnt ihr eure Finger leicht föhnen.
Dann lackiere ich ganz normal.
Haltbarkeit:
Bei mir hält der Lack genau so lang, wie mit normaler Base.
Nach spätestens 4 Tagen lackiere ich aber in der Regel um.
Denkt dran, eure Spitzen mit Lack zu ummanteln, so splittert er nicht so schnell.
Entfernen:
Ich teste, ob ich am Rand unter den Lack komme, mit dem Fingernagel oder einem Rosenholzstäbchen.
Ist das nicht der Fall, weiche ich meine Nägel mit warmem Wasser ein.
Dann komme ich gut unter den Lack und kann ihn abheben.
Fazit:
Ich liebe die P2, Peel Off Base.
Freitag, 10. Juli 2015
Wie man den P2 Peel-Off-Basecoat erfolgreich verwendet
Hallo ihr lieben,
heute möchte ich für den P2 Peel-Off-Basecoat mal eine Lanze brechen.
Ich bin richtig begeistert von ihm, habe aber in Kommentaren und Blogposts bei anderen Bloggern sehr viel ablehnendes gehört.
Er würde den halben Nagel mit abziehen oder man müsste ihn mühsam abpulen und er würde damit keine Ersparnis bringen.
Kosten: ca 1,95
Inhalt: 10 ml
Das sagt der Hersteller: "Peel-Off Unterlack speziell für schwierig zu entfernende Nagellacke. Unterlack 1x (bei 2x lässt es sich leichter entfernen) auf den Nagel auftragen und gut trocknen lassen, bis er transparent ist. Danach mit Nagellack lackieren. Zum Entfernen einfach seitlich abziehen. Kein Nagellackentferner notwendig."
Zuerst muss der Nagel fettfrei sein, also am besten vorher Hände waschen.
...und nicht gleich eincremen. ...oder nur die Haut eincremen, ohne Nägel, liebe Bianca ;)
Dann trage ich 2 Schichten (eher dünne) vom P2 Peel-Off-Basecoat auf.
Die erste Schicht lasse ich einigermaßen trocknen, bevor die zweite drauf kommt. Im Moment dauert das nicht lange. Vielleicht 3 Minuten. Ich habe mal die Zeit gestoppt, bis ich alle Nägel mit Base versehen habe, dauert es 2 Minuten. Das heißt, der erste Nagel konnte schon 2 Minuten trocknen, bis ich mit dem letzten fertig bin.
Danach lasse ich die Base ganz durchtrocknen. Das dauert bei mir, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit 5-10 Minuten.
Sollte die Base dann immer noch milchig sein (oder ihr zu ungeduldig), könnt ihr eure Nägel mit einem Föhn trocken pusten. Haltet ihn etwas weg oder nehmt die Kalt-Stufe.
(Die ersten Bilder sind Schwarz-Weiß, da ich euch meine unlackierten Nägel nicht zumuten möchte :D )
Am Anfang ist die Base weiß,
...dann wird sie milchig,
nach ca 3-5 Minuten
...wenn die Base trocken ist, ist sie klar geworden:
nach ca 5-10 Minuten
Bei abfärbenden Lacken, solltet ihr noch einen zusätzlichen Basecoat auftragen, da die Peel-Off-Base nicht vor Verfärbungen schützt.
Dann lackiert ihr den Lack oder das Design eurer Wahl.
Am sinnvollsten ist die Base natürlich für Glitzerlacke.
Ich trage die Base aber auch unter Creme-Lacken. Ich hasse ablackieren mit Wattepad und Nagellackentferner. Peel-Off-Bases sind da für mich eine große Erleichterung. Ich muss dann nur noch kleine "Fitzel" vom Rand mit dem Wattepad entfernen. Das ist annehmbar für mich :D
Bei mir hält das ganze nicht weniger lange, als mit anderer Base. Ich lackiere meistens nach 2-5 Tagen neu.
Wenn man viel mit Wasser in Kontakt kommt, muss man danach etwas vorsichtiger mit den Nägeln sein. Also lieber mit Handschuhen putzen :D
Wenn die Zeit gekommen ist, dass der Nagellack nicht mehr auf den Nägeln sein soll,
weiche meine Hände ungefähr 2 Minuten in warmem Wasser ein.
Man kann sich auch einfach eine Zeit lang die Hände waschen.
Dann nehme ich ein Werkzeug, mit dem ich einen Anfang finde, unter den Lack zu kommen.
Hier habe ich einen Nagelhautschieber genommen (manchmal müssen auch die Zähne dran glauben, aber verratet das keinem weiter ;) ) Ihr könnt auch ein Rosenholzstäbchen oder einen Pferdefuß nehmen.
Et voilà, fertig.
Ich hoffe, ich konnte einigen von euch helfen, doch öfter Glitzerlacke tragen zu "können", denn ich weiß von vielen, die einfach keinen Glitzerlack tragen, weil sie angst vorm Ablackieren haben.
Das könnte jetzt der Vergangenheit angehören.
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen, wenn ihr den P2 Peel-Off-Basecoat nach meiner Anleitung verwendet habt.
Habt ihr noch mehr Tipps oder Fragen? Schreibt sie gerne in die Kommentare.
Ihr braucht übrigens nicht schüchtern sein, wenn ihr Fragen habt. Ich helfe euch gerne. Ob in den Kommentaren oder auch per E-Mail.
Denn: Wer nicht fragt bleibt dumm ;)
Habt einen schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Steffi
heute möchte ich für den P2 Peel-Off-Basecoat mal eine Lanze brechen.
Ich bin richtig begeistert von ihm, habe aber in Kommentaren und Blogposts bei anderen Bloggern sehr viel ablehnendes gehört.
Er würde den halben Nagel mit abziehen oder man müsste ihn mühsam abpulen und er würde damit keine Ersparnis bringen.
Kosten: ca 1,95
Inhalt: 10 ml
Das sagt der Hersteller: "Peel-Off Unterlack speziell für schwierig zu entfernende Nagellacke. Unterlack 1x (bei 2x lässt es sich leichter entfernen) auf den Nagel auftragen und gut trocknen lassen, bis er transparent ist. Danach mit Nagellack lackieren. Zum Entfernen einfach seitlich abziehen. Kein Nagellackentferner notwendig."
Wie ich ihn erfolgreich verwende
Wer zu faul ist, den ganzen Text zu lesen oder es später nochmal schnell die Zusammenfassung haben will, kann einfach nur die fettmarkierten Wörter lesen ;)Zuerst muss der Nagel fettfrei sein, also am besten vorher Hände waschen.
Dann trage ich 2 Schichten (eher dünne) vom P2 Peel-Off-Basecoat auf.
Die erste Schicht lasse ich einigermaßen trocknen, bevor die zweite drauf kommt. Im Moment dauert das nicht lange. Vielleicht 3 Minuten. Ich habe mal die Zeit gestoppt, bis ich alle Nägel mit Base versehen habe, dauert es 2 Minuten. Das heißt, der erste Nagel konnte schon 2 Minuten trocknen, bis ich mit dem letzten fertig bin.
Danach lasse ich die Base ganz durchtrocknen. Das dauert bei mir, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit 5-10 Minuten.
Sollte die Base dann immer noch milchig sein (oder ihr zu ungeduldig), könnt ihr eure Nägel mit einem Föhn trocken pusten. Haltet ihn etwas weg oder nehmt die Kalt-Stufe.
(Die ersten Bilder sind Schwarz-Weiß, da ich euch meine unlackierten Nägel nicht zumuten möchte :D )
Am Anfang ist die Base weiß,
...dann wird sie milchig,
nach ca 3-5 Minuten
...wenn die Base trocken ist, ist sie klar geworden:
nach ca 5-10 Minuten
Bei abfärbenden Lacken, solltet ihr noch einen zusätzlichen Basecoat auftragen, da die Peel-Off-Base nicht vor Verfärbungen schützt.
Dann lackiert ihr den Lack oder das Design eurer Wahl.
Am sinnvollsten ist die Base natürlich für Glitzerlacke.
Ich trage die Base aber auch unter Creme-Lacken. Ich hasse ablackieren mit Wattepad und Nagellackentferner. Peel-Off-Bases sind da für mich eine große Erleichterung. Ich muss dann nur noch kleine "Fitzel" vom Rand mit dem Wattepad entfernen. Das ist annehmbar für mich :D
Bei mir hält das ganze nicht weniger lange, als mit anderer Base. Ich lackiere meistens nach 2-5 Tagen neu.
Wenn man viel mit Wasser in Kontakt kommt, muss man danach etwas vorsichtiger mit den Nägeln sein. Also lieber mit Handschuhen putzen :D
Wie man den Lack runter bekommt
Wenn die Zeit gekommen ist, dass der Nagellack nicht mehr auf den Nägeln sein soll,
weiche meine Hände ungefähr 2 Minuten in warmem Wasser ein.
Man kann sich auch einfach eine Zeit lang die Hände waschen.
Dann nehme ich ein Werkzeug, mit dem ich einen Anfang finde, unter den Lack zu kommen.
Hier habe ich einen Nagelhautschieber genommen (manchmal müssen auch die Zähne dran glauben, aber verratet das keinem weiter ;) ) Ihr könnt auch ein Rosenholzstäbchen oder einen Pferdefuß nehmen.
Haltet den Finger unter Wasser, während ihr den Lack vorsichtig abzieht oder runterschiebt.
Manchmal bekomm ich nicht alles in einem Stück runter, aber dann setze ich einfach nochmal an und habe den Lack in 2-3 Stücken ab.
Et voilà, fertig.
Ich hoffe, ich konnte einigen von euch helfen, doch öfter Glitzerlacke tragen zu "können", denn ich weiß von vielen, die einfach keinen Glitzerlack tragen, weil sie angst vorm Ablackieren haben.
Das könnte jetzt der Vergangenheit angehören.
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen, wenn ihr den P2 Peel-Off-Basecoat nach meiner Anleitung verwendet habt.
Habt ihr noch mehr Tipps oder Fragen? Schreibt sie gerne in die Kommentare.
Ihr braucht übrigens nicht schüchtern sein, wenn ihr Fragen habt. Ich helfe euch gerne. Ob in den Kommentaren oder auch per E-Mail.
Denn: Wer nicht fragt bleibt dumm ;)
Habt einen schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Steffi
Freitag, 10. April 2015
Frühlingsdesign
Hallo ihr lieben,
der Frühling ist hier inzwischen da.
Ich finde, dieses Design passt mit seinen Pastellfarben wunderbar in diese Jahreszeit.
Gesehen habe ich es auf Instagram bei NailLacquerLove.
Zuerst habe ich die Nägel weiß lackiert und gut trocknen lassen.
Mit Striping-Tape habe ich Sektionen abgeklebt und dann "bunt" ausgemalt. Da ich das Tape nicht sofort abziehen konnte, habe ich eine Schicht Topcoat drüber lackiert und dann abgezogen.
Catrice, Doll's Collection, Playing In Lavender Heaven
Catrice, Creme Fresh, Another Pink Panther
Misslyn 320
Frankenlack "Pastel Paradise":
Base: Essence, Mountain Calling
Darunter hatte ich die neue P2-Peel-Off-Base.
Es ging super ab, aber hielt einige Tage gut. Ich habe es ablackiert, weil was neues drauf sollte, nicht weil es nicht mehr hielt.
Wenn es nicht gut abgeht, hilft es, die Hände ein paar Minuten in warmes Wasser zu halten.
Sonntag, 26. Oktober 2014
Glitzer-Bling-Bling-Nägel und Peel-Off von Dance Legend
Hallo ihr lieben,
heute habe ich Glitzer-Bling-Bling-Nägel für euch und einen super Tipp, wie ihr Glitzer ohne Mühe wieder ab bekommt.
Zeige- und Mittelfinger Kosmetik Kosmo
Ringfinger Catrice
Kleiner Finger (und Daumen) P2
Eine wahre Glitzer-Bombe.
Hier sieht man, dass ich Lila als Base verwendet habe.
Holo sieht man auf Bildern am besten, wenn sie unscharf sind:
Jetzt zu einem super "Ding", wie man solche Glitzer-Bomben einfach und schnell ab bekommt.
Elena von Picturedtinsel gab mir den Tipp.
Dance Legend, Peel-Off-Base.
Danke liebe Stephy/Greedy fürs mitbestellen :)
Und so sah es nach dem ab"lackieren" aus:
Wie ihr seht, sind meine Nägel nicht mehr so verfärbt, wie früher, als ich "normalen" Unterlack benutzte. Das habe ich bemerkt, seit ich den Benecos-Klarlack als Unterlack benutzte.
Aber dann... :(
Nachdem ich den OPI Amazon-Amazoff lackierte, verfärbten meine Nägel Petrol.
Immerhin nicht gelb :D
Da werde ich wohl auf den Unterlack noch Unterlack auftragen müssen, bei solch brisanten Farben, wie Petrol :D :D
Wie ihr seht, erkennt man, dass ich auf dem Ringfinger nur French lackiert hatte :D
heute habe ich Glitzer-Bling-Bling-Nägel für euch und einen super Tipp, wie ihr Glitzer ohne Mühe wieder ab bekommt.
Zeige- und Mittelfinger Kosmetik Kosmo
Ringfinger Catrice
Kleiner Finger (und Daumen) P2
Eine wahre Glitzer-Bombe.
Hier sieht man, dass ich Lila als Base verwendet habe.
Holo sieht man auf Bildern am besten, wenn sie unscharf sind:
Jetzt zu einem super "Ding", wie man solche Glitzer-Bomben einfach und schnell ab bekommt.
Elena von Picturedtinsel gab mir den Tipp.
Dance Legend, Peel-Off-Base.
Danke liebe Stephy/Greedy fürs mitbestellen :)
Und so sah es nach dem ab"lackieren" aus:
Wie ihr seht, sind meine Nägel nicht mehr so verfärbt, wie früher, als ich "normalen" Unterlack benutzte. Das habe ich bemerkt, seit ich den Benecos-Klarlack als Unterlack benutzte.
Aber dann... :(
Nachdem ich den OPI Amazon-Amazoff lackierte, verfärbten meine Nägel Petrol.
Immerhin nicht gelb :D
Da werde ich wohl auf den Unterlack noch Unterlack auftragen müssen, bei solch brisanten Farben, wie Petrol :D :D
Wie ihr seht, erkennt man, dass ich auf dem Ringfinger nur French lackiert hatte :D
Dienstag, 19. März 2013
Neuer Nagellack, die Challenge geht weiter
Hallo ihr lieben,
heute hat mein Freund den Nagellack ausgesucht.
Ich habe auf alle unbenutzten Nagellacke einen kleinen weißen Punkt geklebt. (Davon will ich euch morgen mal ein Bild zeigen)
Aus den Lacken durfte er aussuchen. Er entschied sich für einen selbst angemischten Lila-Holo-Glitzerlack. Juhu.
heute hat mein Freund den Nagellack ausgesucht.
Ich habe auf alle unbenutzten Nagellacke einen kleinen weißen Punkt geklebt. (Davon will ich euch morgen mal ein Bild zeigen)
Aus den Lacken durfte er aussuchen. Er entschied sich für einen selbst angemischten Lila-Holo-Glitzerlack. Juhu.
Bei so grobem Glitzer habe ich lieber meinen Peel-Off-Base-Coat drunter lackiert.
Ich habe ihn aus der "Ready for boarding"-LE von Essence. Inzwischen gibt es ihn auch im Standartsortiment.
Natüüüürlich kam auch wieder der BTGN-Top-Sealer drüber. Dies ist noch eine ältere Flasche. Inzwischen ist er so dickflüssig geworden, dass er jetzt weg kommt. Ich hab ja noch 3 Fläschchen hier stehen :D (Normal, Fast Dry und super-duper-shine-irgendwas)
Am Anfang ist er so wie hier zu sehen weiß, nach ein paar Minuten wird er durchsichtig.
Dann habe ich den Glitzerlack drüber lackiert.
Da im März um 21.30 Uhr keine Sonne mehr scheint, musste ich mit ein paar Tricks versuchen, euch den schönen Holo-Effekt sichtbar machen zu können. Auf den unscharfen Bildern kann man etwas besser sehen, wie es in allen Farben glitzert und funkelt.
Wenn morgen die Sonne scheint, reiche ich noch ein paar Bilder nach :)
Mögt ihr auch so gerne Holo-Lacke?
Liebe Grüße, eure Steffi
Meine Nagellackentferner
Hallo ihr lieben,
heute zeig ich euch meine Nagellackentferner und meine Erfahrungen damit.
Bourjois:
Der Nagellackentferner hat einen Schwamm.
Man steckt seinen Finger in das Loch in der Mitte vom Schwamm. Dann soll man seinen Finger oder die Flasche drehen und innerhalb einer Sekunde soll der Lack ab sein.
Ich mache es anders: ich lasse den Finger ein paar Sekunden drin, da ich ja nicht nur eine Schicht Lack drauf habe, sondern mindestens 3 oder mehr. Dann drück ich den Finger nach oben ziehend am Schwamm lang (ich hoffe ihr versteht, was ich meine). Das mache ich so lange, bis der ganze Lack ab ist.
Das mit dem Drehen funktioniert bei mir nämlich nicht, da sich der Schwamm mitdreht.
Ich habe das Gefühl, der Nagellackentferner hat noch irgendwas pflegendes mit drin. Öl oder so. Die Nägel fühlen sich nach dem Entfernen nicht ausgetrocknet an.
Allerdings wasche ich mir nach dem Ablackieren immer die Hände, dann ist das Öl auch weg.
Für Glitzerlack ist dieser Entferner nichts, weil ihr damit den Schwamm kaputt reißt.
Ich habe Ablackieren immer gehasst. Deshalb hab ich mir früher auch die Nägel nicht so oft neu lackiert... Jetzt habe ich diesen Nagellackentferner und lackier sie mir öfter :D
Es gibt so einen Schwamm-Topf jetzt auch von P2. Den probier ich aber erst aus, wenn die beiden von Bourjois leer sind :D
Ebelin ohne Aceton:
Den Pumpflakon finde ich super praktisch, man muss nur etwas aufpassen, dass es nicht unterm Wattepad seitlich rausspritzt.
Ebelin mit Aceton:
gekauft um Glitzerlack abzubekommen... Funktioniert auch ganz gut, mit einweichen. Die Reste feile ich ganz ganz ganz vorsichtig ab.
Ich habe den Entferner in einen Pumpflakon gefüllt, weils so praktisch ist...
Essence Better Than Gel Nails Entferner:
Eigentlich um die Tips abzubekommen. Glitzerack geht auch wunderbar ab, durch die Borsten.
Allerdings muss man aufpassen, dass man sich nicht verletzt (Nagelhaut usw).
Nach dem Ablackieren ist ein weißer Film auf dem Nagel. Entweder trocknet er aus oder hinterlässt einfach nur was weißes...
Kiko Gel:
Reinfall. Bis jetzt habe ich damit noch keinen Lack abbekommen. Auch nicht ein bisschen... Ist es vielleicht gar kein NagellackENTFERNER? :D
Ich muss den nochmal genauer testen. Vielleicht mach ich auch was falsch.
Ein etwas anderer Nagellackentferner
...ist der Peel Off Base Coat (ohne Foto) von Essence.
Diesen trägt man als erste Schicht auf den Nagel auf und lackiert dann Farbe, Glitzer oder sonstwas auf den Nagel.
Wenn man den Lack runter haben will, kann man ihn mehr oder weniger gut abziehen (eigentlich eher abknibbeln).
Manchmal gehen dann lose Schichten des Nagels mit ab, weshalb man diesen Lack nicht jedes mal benutzen sollte.
Bei mir ging der Lack damit auch wirklich nur ab, wenn ich es wollte und nciht zwischendurch, wie bei manch anderen.
heute zeig ich euch meine Nagellackentferner und meine Erfahrungen damit.
Die Fläschchen stehen alle oben auf dem Nagellackregal. Daneben sieht man etwas vom Karton vom Ciate Adventskalender 2012. |
Bourjois:
Der Nagellackentferner hat einen Schwamm.
Man steckt seinen Finger in das Loch in der Mitte vom Schwamm. Dann soll man seinen Finger oder die Flasche drehen und innerhalb einer Sekunde soll der Lack ab sein.
Ich mache es anders: ich lasse den Finger ein paar Sekunden drin, da ich ja nicht nur eine Schicht Lack drauf habe, sondern mindestens 3 oder mehr. Dann drück ich den Finger nach oben ziehend am Schwamm lang (ich hoffe ihr versteht, was ich meine). Das mache ich so lange, bis der ganze Lack ab ist.
Das mit dem Drehen funktioniert bei mir nämlich nicht, da sich der Schwamm mitdreht.
Ich habe das Gefühl, der Nagellackentferner hat noch irgendwas pflegendes mit drin. Öl oder so. Die Nägel fühlen sich nach dem Entfernen nicht ausgetrocknet an.
Allerdings wasche ich mir nach dem Ablackieren immer die Hände, dann ist das Öl auch weg.
Für Glitzerlack ist dieser Entferner nichts, weil ihr damit den Schwamm kaputt reißt.
Ich habe Ablackieren immer gehasst. Deshalb hab ich mir früher auch die Nägel nicht so oft neu lackiert... Jetzt habe ich diesen Nagellackentferner und lackier sie mir öfter :D
Es gibt so einen Schwamm-Topf jetzt auch von P2. Den probier ich aber erst aus, wenn die beiden von Bourjois leer sind :D
Ebelin ohne Aceton:
Den Pumpflakon finde ich super praktisch, man muss nur etwas aufpassen, dass es nicht unterm Wattepad seitlich rausspritzt.
Ebelin mit Aceton:
gekauft um Glitzerlack abzubekommen... Funktioniert auch ganz gut, mit einweichen. Die Reste feile ich ganz ganz ganz vorsichtig ab.
Ich habe den Entferner in einen Pumpflakon gefüllt, weils so praktisch ist...
Essence Better Than Gel Nails Entferner:
Eigentlich um die Tips abzubekommen. Glitzerack geht auch wunderbar ab, durch die Borsten.
Allerdings muss man aufpassen, dass man sich nicht verletzt (Nagelhaut usw).
Nach dem Ablackieren ist ein weißer Film auf dem Nagel. Entweder trocknet er aus oder hinterlässt einfach nur was weißes...
Kiko Gel:
Reinfall. Bis jetzt habe ich damit noch keinen Lack abbekommen. Auch nicht ein bisschen... Ist es vielleicht gar kein NagellackENTFERNER? :D
Ich muss den nochmal genauer testen. Vielleicht mach ich auch was falsch.
Ein etwas anderer Nagellackentferner
...ist der Peel Off Base Coat (ohne Foto) von Essence.
Diesen trägt man als erste Schicht auf den Nagel auf und lackiert dann Farbe, Glitzer oder sonstwas auf den Nagel.
Wenn man den Lack runter haben will, kann man ihn mehr oder weniger gut abziehen (eigentlich eher abknibbeln).
Manchmal gehen dann lose Schichten des Nagels mit ab, weshalb man diesen Lack nicht jedes mal benutzen sollte.
Bei mir ging der Lack damit auch wirklich nur ab, wenn ich es wollte und nciht zwischendurch, wie bei manch anderen.
Abonnieren
Posts (Atom)