Posts mit dem Label Unterlack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterlack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Juli 2014

Huch, was ist das denn?

Hallo ihr lieben,

vorgestern war ich schnell bei Budni, um meinen momentanen Lieblings-Basecoat nachzukaufen. Das erste Fläschchen ist bald leer und ich komme mit dem Pinsel nicht mehr gut dran. Ich habe es schon in ein kleineres Fläschchen umgefüllt. Aber irgendwann braucht man Nachschub, ne...

Also ging ich zum Benecos-Regal, griff nach dem Klarlack, guckte mich noch bei den anderen Nagellacken um und kaufte noch andere nicht-Nagellack-Sachen.

Zuhause angekommen, fiel mir etwas witziges auf.

Guckt selbst:

Tageslicht, ohne Blitz

Damit man es besser erkennen kann, habe ich vor einem dunkleren Hintergrund fotografiert.

mit Blitz

Das neu gekaufte Fläschchen (links) hat keine Beschriftung/Beklebung.
Zum Vergleich habe ich das alte Fläschchen rechts daneben gestellt.

Der Aufkleber mit dem Strichcode auf dem Deckel ist da. Sonst wäre es ja schon an der Kasse aufgefallen.
Aber auf dem Glas klebt nichts. Und es sieht auch so aus, als hätte da noch nie was geklebt, es sind keine Klebereste da.

Hattet ihr auch schonmal sowas?

Mittwoch, 5. März 2014

Unterlacke

Hallo ihr lieben,

hier kommt die Fortsetzung vom letzten Post, in dem es um Überlacke ging.

Jetzt geht es um Unterlacke.


  • Kiko: Glättender Unterlack (noch nicht oft benutzt, darum kann ich nichts dazu sagen)
  • Essie: Rock Solid (Habe ich für meine Mutter gekauft, auf Empfehlung. Sie benutzt ihn aber nicht, daher brauche ich ihn jetzt mit auf.)
  • Essence: Peel Off Base (wenn man es hinbekommt, kann man damit den Lack abziehen. Bei mir klappt es nur, wenn ich ihn 2 Wochen drauf lasse. Bianca von My-Beautynails riet mir, vorher baden zu gehen, dann soll es sich besser ablösen zu lassen. Muss ich nochmal ausprobieren :D )





  • Maybelline: Glättender Unterlack (glättet, damit man die Rillen nicht mehr sieht. Wichtig unter Metalliclacken!) Übrigens ist er umgefüllt in ein kleineres Fläschchen, wie auch die nächsten 2
  • Maybelline: Aufhellender Unterlack (hilft etwas bei leeeeichten Verfärbungen. Bei meinen Verfärbungen hilft eh nichts. Außer mit Farbe überlackieren)
  • Manhattan: Nagelhärter-Unterlack. *HIER* kommt ihr zu meiner Review über ihn. (mein absoluter Lieblingsunterlack. Ich habe das Gefühl, dass meine Nägel weniger brechen, seit ich ihn verwende. Kann daran liegen, muss es aber nicht ^^)
  • Manhattan: Unterlack (War im Päckchen von UnserAller als Base zum Lacke mischen)






Unterlacke schützen meine Nägel zwar nicht vor Verfärbungen, aber ich denke, sie schützen die Nägel trotzdem.


Habt/Kennt ihr einen Unterlack, der W7-Free ist? Also ohne alle möglichen Giftstoffe? Lässt er die Giftstoffe von meinen bunten Nagellacken durch?
Ich achte im Moment etwas mehr auf meine Gesundheit, daher habe ich mich auch mit Nagellack beschäftigt. Aufhören zu lackieren kann ich aber nicht :D
Wenn ihr da Erfahrungen habt oder Internetseiten wisst, immer her damit. Dankeschön :*


Liebe Grüße
Steffi-die-Nagellackeline ;)

Donnerstag, 18. Juli 2013

Einkauf und neuer Unterlack

Hallo ihr lieben,

ich habe eingekauft :D



  • Catrice Skin Finish
  • Ebelin Nagelbürste
  • Manhattan härtender Unterlack, den ich euch *HIER* ja schonmal vorgestellt hatte. Ich habe ihn seit Ende März getragen. Mal sehen, ob der neue auch 4 Monate hält. Diesmal habe ich übrigens den beigefarbenen und nicht den rosanen gekauft. Ich kann ihn absolut empfehlen. Ich habe immer noch das Gefühl, dass er meine Nägel stärkt.
  • SebaMed die kleine Probe gab es an der Kasse gratis






Luftballons für die Hochzeit :D Herzchenballons und "Just Married"






Hier ist mein "alter" Manhattan härtender Unterlack. Das kleine Fläschchen fasst 3 ml. Es ist nur noch halb voll. Daher auch der Nachkauf :)

Freitag, 12. April 2013

Hellgrüne Nägel, Nagelhärter-Unterlack-Empfehlung und Nagellackentferner

Hallo ihr lieben,
heute zeige ich euch 3 Sachen.



1. Dies sind meine neuen Nägel


...eigentlich ist es ja nur neuer Nagellack ;) Ich hab ja keine künstlichen Nägel, die man "neu" machen könnte :D

Essence "03 Grunge me tender" aus der Floral-Grunge-LE mit "Suede-Finish"
Die Lacke haben alle ein unterschiedliches Finish. 
Allerdings habe ich hier kein besonderes Finish feststellen können. Er war recht glänzend, mit ganz feinem silbernem Schimmer. Hübsch.

Die Deckkraft ist nicht sooo gut. Ich habe 2 Schichten aufgetragen und er war teilweise noch nicht ganz deckend. 3 wären besser.











2. Nagelhärter und Unterlack

Als ich einen neuen Unterlack suchte, bekam ich die Empfehlung, von Manhattan den Nagelhärter-Unterlack zu verwenden.

Ich trage ihn jetzt seit 2-3 Wochen unter jedem Lack auf.
Bisher ist mir kein Nagel mehr abgesplittert und auch der eine Nagel, bei dem ein Paar Schichten abgeblättert waren, hält noch seh gut.
Ich habe auch das Gefühl, die Nägel sind fester geworden.
Für mich ist der Unterlack super!
Habt ihr ihn auch schon ausprobiert?





3. Nagellackentferner

Meine "losen" Nagellackentferner sind alle (also die aus den Pump-Spendern, ohne Schwämmchen).
Ich war bei Rossmann und habe den erstbesten Nagellackentferner gegriffen.
Die Versprechungen mit irgendwelchen Düften glaube ich nicht (mehr). Zu oft riechen sie trotzdem einfach nach Nagellackentferner.

Dieser riecht aber wirklich etwas nach Mandel, bzw. er ist einfach nicht so stark stinkend.

Den Magnetlack (vom 09. April *klick*) ging damit super ab.
Was er mit Glitzerlacken macht, reiche ich euch noch nach.



4. Denkt dran

Habt ihr schon beim Gewinnspiel mitgemacht? Nein? Na dann schnell mitmachen!
Es läuft bis 25.04.13.



Liebe Grüße,
eure Steffi

Montag, 11. März 2013

Wie ich meine Nägel lackiere

Hallo ihr lieben,

diesmal will ich euch zeigen, wie ich meine Nägel lackiere.

Als erstes muss der alte Lack runter.
Diesmal hatte ich den Sand-Lack von P2 drauf, der Glitzer enthält. Um Glitzer zu entfernen, tränke ich Wattepads mit Nagellackentferner und lasse das ein paar Minuten einwirken (ich schätze so 3-5?). Danach geht der Glitzerlack viel einfacher ab.
Das ganze funktioniert bei mir auch, wenn ich viiiiiiele Schichten lackiert habe.





Nachdem der ganze Lack ab ist, wasche ich mir gründlich die Hände.


Jetzt feile ich mir die Nägel, wenn ich sie kürzer haben will oder sie abgesplittert sind.
Ab und zu poliere ich sie mit einer Polierfeile (die mit den 3-4 verschiedenen Körnungen)

Im Anschluss trag ich einen Basecoat (Unterlack) auf.
Im Moment verwende ich einen von Avon, den ich bei Ebay gekauft habe.

(Ich habe lange überlegt, ob ich euch meine unlackierten Nägel zeige. Ich laufe niiiiie ohne farbigen Lack rum... Durch das viele lackieren (trotz Unterlack) sind sie sooo verfärbt und das weiß ist nicht wirklich weiß...)


Beim Farblack auftragen hab ich folgendes System.
Ich streife den Pinsel nur auf einer Seite ab, die andere ist voll mit Lack. Je nach größe des Nagels, streife ich langsam (für kleine Nägel) oder schnell ab (für große). Der Lack ist ja flüssig und es bleibt die benötigte Menge Lack am Pinsel.
Dann streiche ich erstmal ein bisschen Lack auf die Mitte des Nagels.
Jetzt hab ich nicht mehr so viel Lack am Pinsel, dass ich übermalen würde oder der Lack auf die Haut fließt, aber noch genug Lack, um den ganzen Nagel anzumalen.


Danach male ich erst eine Seite des Nagels an, im Anschluss die andere.


...fertig



Ein paar verschiedene Lichteinstellungen.
Der Lack ist ein silbernes flieder.




Am Ende lackiere ich immer immer immer "Better Than Gel Nails Top Sealer" drüber (außer natürlich bei matten Lacken ;) )